Voltigieren

Voltigieren ist vielseitig und vielfältig

Die Faszination dieser Sportart liegt in der starken Gemeinschaft untereinander und mit dem Pferd. Voltigieren bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten im Breiten- als auch im Leistungssport sowie in den Kategorien Einzel-, Doppel-, und Gruppenvoltigieren. Ermöglicht es der Breitensport sein Können in Einzel- und Doppelübungen überwiegend im Schritt zu zeigen, präsentieren im Leistungssport bis zu 3 Voltigierer gleichzeitig ihre Übungen auf dem konstant galoppierenden Pferd.

Die Jüngsten werden auf spielerische Art und Weise an die Bewegung auf und mit dem Pferd herangeführt. Je nach Alter und Motivation kann man sich im Leistungssport etablieren. Doch allem voran stehen das Vertrauen und die Zuneigung zum Pferd. Das Pferd ist der Sportpartner und zugleich ein Lebewesen, das mit seinen Instinkten und Bedürfnissen anerkannt werden muss. Über diese besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier hinaus stärkt unser Sport durch das Wirken im Team Verantwortungs- sowie Selbstbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Disziplin. TEAMGEIST zwischen den Voltigierern, dem Trainer und dem Pferd ist eine wichtige Basis.

Vertrauen und Zuneigung zum Pferd

Voltigieren fordert und fördert zugleich Gleichgewicht, Körperspannung, Koordination, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Kreativität, Mut und Selbstvertrauen. Außerdem bestärkt es die eigene Persönlichkeitsentwicklung.

Training

Maindreieck 2

Nachwuchsgruppe

Training:

Mittwoch

16:00 – 17:00 Uhr

 

Trainer:

Trainer Victoria

Victoria

Maindreieck 3

Nachwuchsgruppe

Training:

Freitag

15:30 – 16:30 Uhr

 

Trainer:

Trainer Victoria

Victoria

Trainer Julia

Julia

Maindreieck 1

Turniergruppe

Training:

Freitag

17:00 – 19:00 Uhr

 

Trainer:

Trainer Victoria

Victoria

Wir bieten das Voltigieren ab 5 Jahren an. Es besteht die Möglichkeit während einem Probemonat unseren Sport kennenzulernen. Wenn Ihr Kind weiterhin voltigieren möchte, ist eine Anmeldung in unserem Verein nötig.

Kontaktieren Sie uns, ob aktuell Plätze im Voltigieren frei sind, über: vrcm@gmx.de

Trainer

Trainer Julia

Julia
Julia voltigiert selbst in der Turniergruppe und ist seit 2018  als Trainerin aktiv. Außerdem ist sie unser Work-Out-Spezialist. Wenn sie das Training mit einer Kraft-Spannungs-Einheit beendet, dann spüren wir am nächsten Tag garantiert jeden Muskel. Dank ihr sind wir fit!

Trainer Victoria

Victoria
Victoria trainert seit 2007. Sie ist als Trainer B Voltigieren der Ansprechpartner für die Ausbildung der Pferde und der Nachwuchstrainer.

Pferde

Barney

*2008, 1,74m

Barney ist unser charmanter Hannoveraner Wallach, der für die Turniergruppe ein zuverlässiger Partner ist. Er liebt gutes Futter und kostet jedes Sonnenbad aus. Seine Lieblingsgangart ist Galopp, das zeichnet ihn als Voltigierpferd aus. Am liebsten möchte er nur von einer Person ausgiebig geputzt werden, dafür will er gerne von allen gelobt und gestreichelt werden. Er wird dressurmäßig geritten und geht gerne ins Gelände.

Das Voltigierpferd zeichnet sich durch einen gutmütigen und ausgeglichenen Charakter aus. Kinder brauchen vor allem ein geduldiges, gemütliches Pferd, hingegen im Leistungssport ein ausbalancierter und konstanter Galopp wichtig ist. Der Anspruch an ein Voltigierpferd ist somit groß und oft geht damit eine lange, aufwendige Pferdesuche einher. Ist ein entsprechendes Pferd im guten Gesundheitszustand gefunden, muss es erstmal für den Voltigiersport ausgebildet werden. Eine sorgfältige Pflege und ein abwechslungsreiches Training sind grundlegend für ein geduldiges, gesundes Pferd, das motiviert seine Aufgabe als Voltigierpferd angeht. Hierin liegt unsere Verantwortung als Trainer, Voltigierer und Vorstandschaft. Das Pferd ist Partner und Freund zugleich.

Verein

In der Gemeinschaft mit Mensch und Tier machen wir wertvolle Jugendarbeit.

Der VRC am Maindreieck e.V. fördert Kinder und Jugendliche im Voltigieren. Unser Verein wurde aus einer Elterninitiative heraus im Juli 2014 als eigenständige Voltigiereinrichtung gegründet und gehört als Pferdesportverein der deutschen Reiterlichen Vereinigung an. Wir sind darüber hinaus Mitglied im Bayerischen Reit- und Fahrverband sowie im Bayerischen Landesportverband. Unser Fokus liegt in Zusammenarbeit mit unseren Voltigierpferden auf dem Voltigieren. Die Gemeinschaft mit dem Pferd, dem Trainer und den Voltigierern stützt sich auf ein besonderes Vertrauensverhältnis.
Etwas Besonderes in unserem Verein ist, dass minderjährige Voltigierer zusammen mit einem Elternteil/Erziehungsberechtigten Mitglieder sind. Diese Verknüpfung ermöglicht ein gutes Zusammenwirken zugunsten aller Beteiligten. Auch Reiter, die sich unserem Verein anschließen wollen, sind herzlich Willkommen.
Auf der Reitanlage von Theo Düll in Ingolstadt/Giebelstadt ist unser Verein beheimatet. Dort haben wir optimale Bedingungen für das Training und die Ausbildung der Pferde. Zudem werden unsere Pferde dort sehr gut versorgt. Mensch und Tier fühlen sich bei der Familie Düll wohl.

Kontakt: vrcm@gmx.de